Aktuelles / Termine
-
Es muss nicht immer Abitur sein: 50 Gäste diskutieren über andere Wege in den Beruf 27.11.2017
Warum immer Abitur? Dieser Frage ging eine Veranstaltung des HESSENCAMPUS Rheingau+Taunus in Geisenheim unter dem Titel "Abitur und Studium um jeden Preis? - Das duale Ausbildungssystem als Chance erkennen" auf den Grund. Rund 50 Gäste kamen in die Aula und hörten zuerst den Impulsvortrag von Jürgen Funk, Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus,...
-
Die Funken sprühen: Ausbildung mit viel Herzblut bei Huhle 20.11.2017
Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern und diese beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen ist eines der Schwerpunkte des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT. Hierzu dienen Einblicke in Ausbildungsunternehmen, betriebliche Prozesse wie auch die Vermittlung notwendiger Kompetenzen für das Arbeitsleben.
-
Startschuss für SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus 14.11.2017
Obwohl Bundeskanzlerin Angela Merkel und Moderatorin Hella von Sinnen ein Geburtsjahrgang sind, könnten die beiden Personen nicht unterschiedlicher sein. Peter Martin Thomas, Co-Autor der letzten beiden Sinus-Jugendstudien und Leiter der SINUS:Akademie, führte mit dem Beispiel der beiden Prominenten in das Thema der Kick-off-Veranstaltung von SCHULEWIRTSCHAFT am Montagabend humorig ein.
-
Landessieger im Wettbewerb "Bester Praktikumsbericht" ausgezeichnet 05.10.2017
Bad Nauheim. Sie gehören zu den Besten: Die 19 hessischen Landessieger des Schülerwettbewerbs „Bester Praktikumsbericht“ sind am Freitag im Bildungshaus Bad Nauheim ausgezeichnet worden. Aus der Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus schafften es drei Schüler auf das Siegertreppchen. In einer Feierstunde erhielten die Schüler Siegerurkunden und Geldpreise von Klaus-Dieter Beier, stellvertretender Abteilungsleiter im...
-
Neues Unterrichtsmaterial vom FCI für Biologie- und Chemieunterricht 09.10.2017
Der Fonds der Chemischen Industrie bietet neues Unterrichtsmaterial für Lehrerinnen und Lehrer an. Die 64-seitige Broschüre behandelt das hochaktuelle Thema Antibiotika anhand von Arbeitsblättern und Versuchsbeschreibungen. Dabei werden unter anderem die Wirkungsweisen der verschiedenen Antibiotikaklassen und die Entstehung von Resistenzen erläutert.
-
Langjährige Arbeitskreisleiterinnen verabschiedet 21.09.2017
Die beiden Arbeitskreisleiterinen Waltraud Feuerpfeil und Dr. Dorothea Moor legen ihre ehrenamtliche Tätigkeit nieder und haben sich vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT verabschiedet. Gertrud Hirschhäuser und Christine Hauck von SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus sowie Jürgen Funk von SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus übergaben ihnen bei einem gemeinsamen Arbeitskreisleitertreffen zum Abschied Blumensträuße und Geschenke.
-
50 Schulen für ihre Konzepte zur Berufsorientierung auszeichnet 18.09.2017
Für ihre erfolgreichen Konzepte im Übergang von der Schule zum Beruf haben Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson sowie Eberhard Flammer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern und Präsident der IHK Lahn-Dill, 50 Schulen mit dem „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen“ ausgezeichnet.
-
Arbeitskreisleiter gesucht! 16.08.2017
Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus sucht engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die sich ehrenamtlich als Arbeitskreisleiter engagieren wollen.
-
HessenChemie übernimmt VhU-Geschäftsstelle Wiesbaden-Rheingau-Taunus 15.07.2017
Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie) Jürgen Funk Geschäftsführer Verbandskommunikation und Pressesprecher Murnaustraße 12, 65189 Wiesbaden Tel: 0611 7106-49 Mobil: 0162 2710649 E-Mail: funk @ hessenchemie de Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU) Dr. Ulrich Kirsch Geschäftsführer Kommunikation und Presse Emil-von-Behring-Str.
-
Beste Praktikumsberichte ausgezeichnet 15.07.2017
Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs "Bester Praktikumsbericht 2016/2017" sind am 6. Juni 2017 für ihre Leistungen geehrt worden. Rund 280 Gäste kamen zur Siegerehrung ins Kinopolis MainTaunusZentrum. Bereits zum zehnten Mal hat der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus den Wettbewerb ausgeschrieben.