Entrepreneurship Talent Academy für SchülerInnen - Bis zum 11. Dezember 2022 bewerben!
Bereits seit 2018 bietet die Stiftung der deutschen Wirtschaft im Rahmen des Schülerstipendienprogramms Studienkompass gemeinsam mit der Karl Schlecht Stiftung den mehrtägigen Workshop entrepreneurshipKompass in Stuttgart an. In diesem Jahr folgt daraus das gemeinsame Spin-Off Projekt Entrepreneurship Talent Academy (ETA) – ein außercurriculares Angebot für interessierte Jugendliche der Oberstufe aller Schultypen. An drei Standorten in Deutschland, darunter das Rhein-Main-Gebiet, Sachsen und Stuttgart erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Gründungswelt und eine individuelle Förderung.
Ziel ist es, bei der jungen Generation ein Interesse für Entrepreneurship zu wecken. Mit Mitteln von Gamification, Design Thinking, digitalen Lehr- und Lernformaten u.a.m. werden Eigeninitiative, Verantwortungsübernahme, Chancenorientierung, Kreativität und Kollaboration gestärkt. Im Sinne von beruflicher Orientierung ist es das Ziel, dass die Geförderten im Verlauf des Projektes besser einschätzen lernen, ob eine persönliche Zukunft als Unternehmer zu den eigenen Wünschen und Fähigkeiten passt – und sie im positiven Fall hierfür motiviert sind.
Ablauf und Inhalte
Über sechs Monate haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Präsenz-Workshops zu besuchen und digitale Lernangebote zu nutzen. Auf dem Programm stehen u. a. das Erkennen eigener Stärken im Hinblick auf unternehmerische Kompetenzen, die Skizzierung eigener Gründungsideen in einem Design Thinking Sprint und direkte Austauschmöglichkeiten mit jungen Unternehmerinnen und Unternehmern und weiteren Persönlichkeiten aus dem Start-Up-Ökosystem, die von ihren Projekten und Erfahrungen berichten.
Die Entrepreneurship Talent Academy befähigt u.a. dazu, im Team agile Projekte zu entwickeln, auf Herausforderungen zu reagieren und Ideen effektiv zu kommunizieren. Die im Programm erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten nutzen die Schülerinnen und Schüler außerdem für ihre Persönlichkeitsentwicklung und weitere berufliche Orientierung. Vom 26. September bis zum 11. Dezember 2022 können sich interessierte Jugendliche an den drei Orten individuell um die Teilnahme bewerben. Nach dem erfolgreichen Durchlauf des Auswahlverfahrens, das insbesondere das Interesse an Entrepreneurship und die Motivation für die Projektarbeit in den Blick nimmt, starten die Teilnehmenden Anfang 2023 in die Förderung.
Weitere Informationen auf www.sdw.org.
Downloads
Bezeichnung | Größe | Datum | Download |
---|---|---|---|
Postkarte ETA 2022 | 289 KB | 07.11.2022 | SDW-Postkarte-ETA22-digital.pdf |