Menü

Programm

Wasserspaß gewährleisten – Die Ausbildung „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ kennenlernen

Mattiaqua, der Eigenbetrieb der Stadt Wiesbaden für Quellen, Bäder und Freizeit, sorgt seit
dem Jahr 2008 unter anderem dafür, dass der Badespaß in der Landeshauptstadt reibungslos funktioniert. So kann man den „Sprung ins kühle Nass“ im Wiesbadener Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen sowohl im Sommer als auch im Winter genießen.

Egal ob passionierter Schwimmer, Baby- und Kleinkindschwimmen oder Action auf der Speed-Rutsche des Freibads – „Wasserratten“ kommen hier überall auf ihre Kosten.

Doch was braucht es, damit der Badebetrieb reibungslos läuft? Wie sieht die Technik in einem Schwimmbad aus? Und wie wird die 1.003 qm Wasserfläche im Hallenbad und die 2.125 qm große Wasserfläche im Freibad überwacht?

Diese und weitere Fragen beantworten wir auf der Betriebserkundung im Wiesbadener Freizeitbad Kleinfelchen. Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden, welche Aufgaben Fachangestellte für Bäderbetriebe übernehmen, welche Voraussetzungen
für den Ausbildungsberuf bestehen und wie sich der Arbeitsalltag in Wiesbadens Freizeitbädern gestaltet. Im Anschluss an die Betriebserkundung besteht für die Teilnehmenden die Option, freien Eintritt zum Freibad zu erhalten und den Badespaß
nochmals aus der Besucherperspektive zu genießen.

Datum
20.06.2023
Uhrzeit
14:00 – 16:00
Ort
Freibad Kleinfeldchen, Wiesbaden
VA-Nr.
8

Über uns

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT ist eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft von Lehrerinnen und Lehrern.

Mehr über uns