Gütesiegelverleihung 2024/2025
Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen. Für ihre hervorragende Arbeit in der Berufs- und Studienorientierung wurden in Wiesbaden 22 Schulen aus ganz Hessen mit dem „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung“ ausgezeichnet. Bildungsminister Armin Schwarz, Staatssekretär Umut Sönmez und Dr. Felix Heusler vom Hessischen Industrie- und Handelskammertag überreichten die Auszeichnungen.
„Die Auszeichnung mit dem Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung zeigt eindrucksvoll, wie engagiert und innovativ unsere Schulen die Zukunft ihrer Schülerinnen und Schüler mitgestalten. [...]“, sagte Bildungsminister Armin Schwarz und lobte die Arbeit der Schulen.
Drei Schulen erhielten das Gütesiegel erstmals, 19 wurden rezertifiziert – elf davon bereits zum dritten Mal. Insgesamt tragen aktuell 112 Schulen das Gütesiegel. Seit der Einführung im Schuljahr 2010/2011 wurde es 234 Mal vergeben.
Für die Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus gab es sowohl eine Erst- als auch Zweitrezertifizierung:
Erste Rezertifizierung:
-
Integrierte Gesamtschule Kastellstraße (Integrierte Gesamtschule), Wiesbaden
Zweite Rezertifizierung:
-
Erich-Kästner-Schule (Schule mit Förderschwerpunkt Lernen), Idstein
Staatssekretär Umut Sönmez betonte: „Gute Berufsorientierung heißt, junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben praktisch zu unterstützen. Wenn Schule und Betrieb zusammenarbeiten, entstehen Chancen für die Jugendlichen und für unsere Wirtschaft.“
Das Gütesiegel steht für eine enge Kooperation zwischen Schule, Wirtschaft und Gesellschaft und ist ein Beispiel für erfolgreiche schulische Qualitätsentwicklung.
Gütesiegel BSO Hessen 2025

Integrierte Gesamtschule Kastellstraße Wiesbaden

Erich-Kästner-Schule Idstein

Gruppenfoto Region WRT


