Menü

Programm

Workshop: Lernsprints statt Marathon – Praktischer Einstieg in die Welt des agilen Lernens

Dieser Workshop bietet eine praktische Einführung in die Welt des agilen Lernens und zeigt auf, wie agile Prinzipien und Lernmethoden sinnvoll in den Unterricht integriert werden können. Die Teilnehmer:innen lernen zentrale Konzepte wie Iteration, Feedbackkultur und selbstorganisiertes Lernen kennen und erfahren, wie sich diese auf die Gestaltung von Lernszenarien auswirken.

Anhand konkreter Praxisbeispiele und erprobter Methoden wird aufgezeigt, wie Lernende stärker in Verantwortung gebracht, Lernprozesse flexibler gestaltet und individuelle Lernwege ermöglicht werden können. Der Workshop bietet Raum für Reflexion über die eigene Rolle als Lehrkraft und lädt dazu ein, erste agile Projektideen zu entwickeln.

Dieser Workshop richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Fachbereiche, die sich mit den Grundprinzipien agilen Lernens vertraut machen und Impulse für die eigene Praxis gewinnen möchten.

Inhalte des Workshops:

  • Einblick in die Grundlagen des agilen Lernens und die wichtigsten Lernmethoden und -prozesse (Projektablauf, Rollen,  Methodenkoffer)
  • Erprobung ausgewählter Methoden und Einsatzszenarien aus dem Bereich des agilen Lernens, Design Thinkings sowie projektbasierten Lernens
  • Ideenfindung und erste Schritte zum eigenen agilen Lernprojekt

Referent:

Carlo Maßmann
Wirtschaftspädagoge M.A. | Berater und „BildungsRebell“ bei der just ask! GmbH

Ab 13:00 Uhr steht ein Mittagsimbiss für Sie bereit.

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
14:00 – 17:00
Ort
Arbeitgeberverband HessenChemie, Murnaustraße 12, 65189 Wiesbaden
VA-Nr.
2

Über uns

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT ist eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft von Lehrerinnen und Lehrern.

Mehr über uns