Hessensieger des "Besten Praktikumsberichts" in Frankfurt ausgezeichnet
18 Jugendliche – 6 Kategorien – jede Menge Kreativität, Reflexion und Zukunftsperspektiven. Die Palette der vertretenen Branchen war breit und reichte von der Apotheke bis zum Planungsbüro im Bereich Maschinenbau. Für die Ausrichtung war dieses Mal der regionale Arbeitskreis Wiesbaden-Rheingau-Taunus zuständig und damit auch das Team der HessenChemie.
Dirk Meyer, Hauptgeschäftsführer HessenChemie, betonte in seinem Grußwort: „Die eingereichten Berichte zeigen, wie wichtig Praktika für die Berufsorientierung junger Menschen sind. Sie stärken ihre Selbstreflexion, wecken Neugierde und schärfen die beruflichen Interessen. Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Lehrkräften und allen Unternehmen, die Praktikumsplätze anbieten. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag, Talente zu fördern und den Fachkräftenachwuchs zu sichern.“
Christopher Textor, Abteilungsleiter im Hessischen Kultusministerium, sagte: „Für uns als Land ist die akademische und duale Ausbildung gleichwertig. Das betonen wir in allen Schulformen und setzen seit Jahren entsprechende Maßnahmen um. Eine erfolgreiche Ausbildung ermöglicht auch zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, wie möglicherweise die direkte Gleichstellung mit einem höherwertigen Abschluss. Ein erfolgreiches Praktikum kann den Weg in eine Ausbildung ebnen, weckt Interesse an verschiedenen Berufen und es war für mich in meiner Zeit als Lehrer und Schulleiter eine Freude, durch die Praktikumsberichte immer wieder einen guten Einblick in die Vielfalt unserer Betriebe zu erlangen.“
Jürgen Funk, Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus: „Die prämierten Berichte machen deutlich: Wo Schule und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten, entsteht echte Berufsorientierung – praxisnah, lebensnah und zukunftsweisend. Der Wettbewerb setzt dabei ein wichtiges Zeichen: Er rückt die Bedeutung erster Praxiserfahrungen in den Fokus und würdigt das besondere Engagement der Jugendlichen.“
Wir halten fest: Praktika sind mehr als Pflicht – sie sind Schlüssel zur Berufsorientierung und Fachkräftesicherung.
Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger!
Zur Pressemeldung
Fotos: Ivgenia Möbus