Aktuelles / Termine
-
IHK Bildungsmesse: azubi- und studientage in Wiesbaden am 10. & 11. März 2023 12.02.2020
Die Frage "Was will ich werden" treibt viele Schüler vor dem Abschluss, angehende Studenten oder Auszubildende um. Doch was werden, wenn man sich Vieles oder nichts so richtig vorstellen kann? Eine entscheidende Rolle bei der Beantwortung der Frage spielt die richtige Selbsteinschätzung und die Kenntnis der Möglichkeiten, die der Markt anbietet.
-
Elternratgeber zur beruflichen Orientierung in Gesundheit, Pflege, Kinder- und Jugendhilfe. 15.08.2022
Viele Eltern stellen sich die Frage, wie es mit Ihrem Kind nach dem Schulabschluss weitergehen könnte: Soll es eine Berufsausbildung machen oder lieber studieren? Eine frühzeitige berufliche Orientierung kann bei dieser wichtigen Entscheidung unterstützen. Sie ist der Schlüssel zum Erfolg für einen gelungenen Berufseinstieg.
-
Von Zappelfischen, Schaum und Tintenzauber: Neues Unterrichtsmaterial für Naturwissenschaften für 5. und 6. Klassen 27.03.2019
Das neue Unterrichtsmaterial „Stoffe erforschen, Naturwissenschaften entdecken“ des Fonds der Chemischen Industrie soll Fünft- und Sechstklässler aller Schulformen mit alltagsnahen Experimenten für Naturwissenschaften begeistern. In vielen Bundesländern beginnt der naturwissenschaftliche Unterricht in der Orientierungsstufe mit dem gleichnamigen Fach Naturwissenschaften (NaWi).
-
Online-Checklisten zur Einschätzung von Berufsorientierungsangeboten 21.03.2022
Schulen erhalten von externen Anbietern eine Fülle von Angeboten zur Berufsorientierung, die sie nicht immer ohne weiteres einordnen und bewerten können. Sie stehen vor der Herausforderung, sich zu orientieren und die passenden Angebote auszuwählen, die ihre berufliche Orientierung sinnvoll ergänzen.
-
Onlinetools PROFILehrkraft & PROFILehrkraft Berufsschule 20.03.2019
Lehrkräfte fordern von ihren Schülern tagtäglich, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen. Auch zum professionelles Handeln als Lehrkraft zählt die Reflexion der eigenen Arbeit dazu. Bei dieser beruflichen Weiterentwicklung kann das Online-Tool „PROFILehrkraft“ von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland unterstützen.
-
Entrepreneurship Talent Academy für SchülerInnen - Bis zum 11. Dezember 2022 bewerben! 07.11.2022
Bereits seit 2018 bietet die Stiftung der deutschen Wirtschaft im Rahmen des Schülerstipendienprogramms Studienkompass gemeinsam mit der Karl Schlecht Stiftung den mehrtägigen Workshop entrepreneurshipKompass in Stuttgart an. In diesem Jahr folgt daraus das gemeinsame Spin-Off Projekt Entrepreneurship Talent Academy (ETA) – ein außercurriculares Angebot für interessierte Jugendliche der Oberstufe aller Schultypen.
-
Kostenloses Unterrichtsmaterial für den Online- und Präsenzunterricht oder das hybride Klassenzimmer 06.12.2021
Aufgrund der aktuellen Lage weisen wir auf folgende Informationen mit Materialien für Online-Unterricht hin. Es sind alle Fächer und alle Stufen abgebildet. Das Portal WirLernenOnline wurde von Wikimedia Deutschland (Mutter-Organisation von Wikipedia Deutschland) initiiert und wird nun vom Verein edu-sharing.net e.V. getragen. Das Portal ist auch zum mitmachen gedacht.
-
SCHULEWIRTSCHAFT-Ferienakademie vom 24. - 28. Oktober 2022 28.09.2022
Auch in den diesjährigen Herbstferien findet vom 24. bis 28. Oktober 2022 die 73. Ferienakademie von SCHULEWIRTSCHAFT Hessen für Pädagoginnen und Pädagogen statt.
-
Preisverleihung Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2020/2021“ 29.10.2021
24 Schülerinnen und Schüler sind bei der digitalen Hessensiegerehrung des Wettbewerbs „Bester Praktikumsbericht 2020/2021“ von SCHULEWIRTSCHAFT ausgezeichnet worden. Die Landessiegerinnen und Landessieger aus ganz Hessen erhielten Urkunden und Preise für ihre Praktikumsberichte, darunter fünf Schülerinnen und Schüler aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und drei aus Wiesbaden (siehe Liste).
-
Nachbarschaftstag InfraServ Wiesbaden 18.08.2022
Im Rahmen des 25. Jubiläums veranstaltet InfraServ Wiesbaden (ISW), Betreibergesellschaft des Industriepark Kalle-Albert, am Samstag, den 24. September 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr, den ISW25 Nachbarschaftstag.
-
Women go digital - let´s talk about IT am 3. Mai 2022 07.04.2022
Die Hessische Digitalministerin, Prof. Dr. Kristina Sinemus hat das Ziel, mehr Mädchen und junge Frauen für einen Beruf in der IT zu begeistern. Aus diesem Grund wurde die Veranstaltungsreihe „Women go digital – let’s talk about IT“ ins Leben gerufen.
-
Zauberhafte Physik - Experimente fürs Homeschooling 02.03.2021
„Zauberhafte Physik“ – unter diesem Titel sind mittlerweile zwei Partyhefte erschienen, mit denen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern mit Alltagsgegenständen spannende physikalische Experimente durchführen können. Hinter den Heften steht ein ehrenamtlich tätiges Entwicklungsteam von 18 Physikpatinnen und -paten (Stand vor dem Corona-bedingten Lockdown der Schulen am 23.03.2020) bestehend...
-
Code Days der Hochschule Provadis vom 23. bis 25. Mai 2022! 30.03.2022
Drei Tage gemeinsam mit anderen Jugendlichen programmieren – Spaß ist dabei garantiert!
-
Publikation "Eltern ins Boot holen" liefert Tipps zu gelungenen Elternarbeit in der beruflichen Orientierung 18.12.2020
Eltern haben einen großen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder und spielen eine wesentliche Rolle im beruflichen Orientierungs- und Entscheidungsprozess. Dabei sehen sie sich durch die zunehmende Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten und die rasanten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt mit besonderen Herausforderungen konfrontiert.
-
Noch wenige Plätze in der Osterferienakademie verfügbar! Anmeldeschluss: 25. März 2022 21.03.2022
In den diesjährigen Osterferien findet die 72. Ferienakademie von SCHULEWIRTSCHAFT für Pädagoginnen und Pädagogen statt. Für die Seminare "Moderne Bewerbungsmethoden", "Wirtschaft kompakt", "Resilienz", "Visualisierung von Lerninhalten", "Gamification, "Gedächtnistechniken" und "effektive Kommunikation und Beziehungsmanagement" sind noch freie Plätze verfügbar. Jetzt noch schnell bis zum Anmeldeschluss am 25.