Aktuelles / Termine
-
Insta-Praktika – Kampagne des Landes Hessen soll Interesse für die Berufsausbildung wecken 15.04.2019
Die duale Ausbildung hat ein Problem: Sie scheint für viele die vermeintlich schlechtere Alternative zum Studium zu sein. Nach wie vor verbinden SchülerInnen und Eltern ein Studium mit höheren Einkommen sowie spannenderen und angeseheneren Berufen. Lehrer haben es hier oft schwer, Schülern und Eltern die Ausbildung näherzubringen.
-
Von CO2, Klimawandel, Saft und Wein – Betriebserkundung an der Hochschule Geisenheim liefert Einblicke in Ausbildung und Studium 13.03.2019
Ausbildung an der Hochschule – geht das? „Ja, das geht“, schmunzelt Studienberaterin Daniela Archontas-Fadl von der Hochschule Geisenheim University. Am 6. März 2019 konnten Teilnehmer des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus erfahren, welche Möglichkeiten die Hochschule neben den Bachelor- und Masterstudiengängen für Schulabsolventen bereithält.
-
Was tun nach der Schule? - OloV Netzwerk ebnet den Übergang 28.02.2019
Berufsorientierung ist ein weites Feld. Oftmals verlassen Schülerinnen und Schüler am Ende Ihrer Schullaufbahn das Klassenzimmer und fragen sich, wie geht’s jetzt weiter? Was liegt mir? Soll ich studieren oder doch lieber eine Ausbildung beginnen?
-
Irgendwas mit Medien? – Ein modernes Grafikunternehmen zeigt sein Portfolio 06.02.2019
Grafikproduktionen und Werbemittel – da denkt der geneigte Zuhörer schnell an Flyer, Banner und Roll-ups. Doch wie kommen riesige Plakate in Drogerien und Kaufhäusern eigentlich an ihren Platz? Und wer produziert die Grafiken für die Ladenausstattung? Dies konnten die Teilnehmer des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT im Rahmen der Betriebserkundung bei Oschatz Visuelle...
-
Begeistert von Technik: Betriebserkundung bei GLYN High-Tech Distributions in Idstein 13.12.2018
Wie kommen Touch-Bedienungen eigentlich in Kaffeemaschinen, Türsprechanlagen oder in Digitalkameras? Und was haben MRT-Geräte, Blitzer und Vogel-Abwehrsysteme gemeinsam? Das konnten interessierte Lehrkräfte am 27. November 2018 bei der Betriebserkundung bei GLYN High Tech Distributions in Idstein erfahren.
-
Chemielehrer und Unternehmer: Ausstellungsbesichtigung im Rahmen von SCHULEWIRTSCHAFT bietet spannende Einblicke in das Werk von Carl Remigius Fresenius 13.11.2018
Von kriminaltechnischen Analysen über Materialforschung bei Schieferziegeln bis hin zu Analysen von Wasser- und Weinproben: Die Forschungsgebiete von Carl Remigius Fresenius waren vielseitig – und das bereits vor 200 Jahren. Bei der Besichtigung der Ausstellung „C.R. Fresenius und die chemische Analytik“ des Wiesbadener Landesmuseums am 6. November 2018 berichtete Kurator Prof.
-
Nachhaltigkeit als Markenkern: Gründer des Modelabels TRUEWOODS im Gespräch 07.11.2018
„Das wollen alle immer als Erstes wissen“, schmunzelt Jan Borchert auf die Frage, wie man vom Förster eigentlich zum Inhaber eines Modelabels wird. Der Gründer des Labels TRUEWOODS stand am 05. November 2018 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Alexander Schneider auf der Auftaktveranstaltung der neuen SCHULEWIRTSCHAFT-Reihe „Gespräche mit Unternehmern“ einer Gruppe...
-
Auftaktveranstaltung von SCHULEWIRTSCHAFT fand am 09. Oktober im Landesmuseum Wiesbaden statt 07.11.2018
Kochbrunnen und Schützenhofquelle sind nicht nur Wiesbadenern ein Begriff, auch über die Stadtgrenzen hinaus ist die Landeshauptstadt Hessens für ihre heißen Quellen bekannt. Auf der Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus am 9. Oktober stellte Prof. Dr. Schwedt in seinem Vortrag „Heil- und Mineralquellen von Taunus und Eifel“ den Begründer der...
-
Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2017/2018“: Ehrung der Hessensieger 01.10.2018
Am 25. September 2018 zeichnete der Arbeitgeberverband HESSENMETALL zum achten Mal die Hessensieger des Schülerwettbewerbs „Bester Praktikumsbericht“ in Bad Nauheim aus. Die 18 Gewinner auf Landesebene hatten sich zuvor als Sieger in den Regionen Nord-, Mittel- und Osthessen sowie Wiesbaden-Rheingau-Taunus und dem Rhein-Main-Taunus Gebiet für das Landesfinale qualifiziert.
-
Das Programmheft 2018/2019 ist da! 23.08.2018
Das Programmheft SCHULEWIRTSCHAFT für den Bereich Wiesbaden-Rheingau-Taunus liegt vor und kann ab sofort als PDF heruntergeladen werden. Alle Termine sowie die Möglichkeit, sich online anzumelden, finden Sie auf dieser Seite in der Rubrik "Programm".
-
Preisverleihung "Bester Praktikumsbericht 2017/2018" 23.08.2018
Am 20. Juni 2018 fand die Preisverleihung zum „Besten Praktikumsbericht 2017/2018“ im Kinopolis in Sulzbach statt. In einer Feierstunde mit mehr als 200 Gästen erhielten die 24 Preisträger Geldpreise, Gutscheine und Urkunden. Insgesamt wurden 83 Berichtshefte von Schülern aus 21 Schulen aus der Region Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus eingereicht.
-
Jury-Sitzung: 83 Berichtshefte gelesen, begutachtet und bewertet 05.06.2018
Die besten Praktikumsberichte im Wettbewerb "Bester Praktikumsbericht" des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus hat eine 18-köpfige Jury jetzt ermittelt. Die Gewinner müssen sich noch etwas gedulden, denn sie erfahren erst bei der Siegerehrung am 20. Juni 2018 im Kinopolis in Sulzbach, wer zu den Preisträgern gehört.
-
Plakate "Schule beendet – wie geht es weiter..." erhältlich im Staatlichen Schulamt 16.04.2018
Eine übersichtliche Hilfestellung, wie es nach der Schule weitergehen kann, bieten Plakat und Einleger des hessenweiten OloV-Netzwerkes. Die regionalen Partner des OloV-Netzwerkes in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis wollen dabei unterstützen, die Angebote im Übergang Schule – Beruf übersichtlich zu gestalten. Dabei wurden alle Strukturen in einem Schaubild zusammengeführt und dargestellt.
-
SCHULEWIRTSCHAFT nimmt Stadien auf vier Kontinenten unter die Lupe 12.04.2018
Ob das legendäre Maracana in Rio de Janeiro, das Luschniki-Stadion in Moskau oder das Water Cube in Peking: Ohne Kunststoff hätten diese Sportstätten nicht umgesetzt werden können. Das hat Prof. Dr. Andreas Groß vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus erzählt.
-
Neue Sinus-Studie: Schüler wünschen sich bessere Berufsorientierung 03.04.2018
Schüler wünschen sich vor allem eine gut strukturierte und praxisnahe Berufsorientierung in der Schule. Das hat das SINUS-Institut in einer aktuellen Studie für das Netzwerk Berufswahl-Siegel herausgefunden. Dafür wurden Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren an Siegel-Schulen einer Integrierten Sekundarschule, einer Gemeinschaftsschule und eines Gymnasiums in qualitativen Interviews befragt.